Chick in Schwarz mit witzigen choreografischen Einfällen: „Ladylike“ aus Ritterhude bei unserem Konzert in Uthlede. Foto: privat

Volle Kirche und Riesenbeifall in Uthlede

Kein Platz war mehr frei in der Uthleder Kircher, als unser gemeinsames Konzert mit dem Damen-Popchor „Ladylike“ aus Ritterhude begann. Knapp 300 Zuschauer waren gekommen, um das bunte Programm zu verfolgen – und die Besucher waren begeistert von den Darbietungen. „Einige dachten, die beiden Chöre treten immer gemeinsam auf, weil alles so harmonisch ablief“, sagte Jutta Steenblock, Kirchenvorstandsmitglied in Uthlede, nach dem Konzert. Die Ladies aus Ritterhude eröffneten das Konzert – ganz chic im klassischen „kleinen Schwarzen“ mit langen weißen Handschuhen. Sie präsentierten gekonnt deutsche Hits wie „Irgendwas bleibt“ (Silbermond) und „Ich geh in Flammen auf“ (Rosenstolz) und internationale Welterfolge wie „Woman in Love“ (Bee Gees) sowie „Radio Ga Ga“ (Queen). Ebenfalls von Queen hatten wir „Don’t stop me now“ im Programm. Dazu Hits von Robbie Williams („Angels“) und Billy Joel, aber auch Evergreens wie „Irgendwo auf der Welt“ (Comedian Harmonists). Nach fünf Jahren waren wir jetzt zum zweiten Mal mit „Ladylike“ in Uthlede. „Warten Sie bloß nicht noch mal so lange, bis Sie wiederkommen“, wünschte sich Jutta Steenblock zum Abschied.

Nächstes Konzert in Debstedt mit „PopChor’n“

„Heimpremiere“ haben wir von „nach acht“: am Sonntag, 18. Juni, 17 Uhr, in der St. Dionysiuskirche: Dann geben wir gemeinsam mit dem Hamberger Chor „PopChor’n“ unser erstes Konzert in Debstedt. Der Eintritt ist frei. Mit dem Hamberger Chor verbindet uns eine langjährige Freundschaft. Sowohl in Bremerhaven als auch in Hambergen standen wir schon zusammen „auf der Bühne“ und stellten viele Gemeinsamkeiten auch im Repertoire fest. „PopChor'n“ ist ein 30-köpfiger Pop- und Jazzchor aus Hambergen im Nachbarkreis Osterholz. Er wird seit 2014 von Henning Oppermann geleitet. Das Repertoire besteht aus mehrstimmigen Arrangements von Stücken aus Rock- und Pop-Musik. Aber auch Volkslieder und Gedichte dienen als Vorlage. So reicht die Auswahl an Künstlern von Eichendorff über Leonard Cohen und Herbert Grönemeyer bis Ed Sheeran und Rammstein. Zum aktuellen Programm, das auch in Debstedt zu hören sein wird, zählen Songs wie „Music“ von John Miles, „Can’t stop that feeling“ von Justin Timberlake und „No roots“ von Alice Merton. Und auch wir werden neben bewährten Stücken natürlich auch neue Songs präsentieren. Die Besucher dürfen schon gespannt sein.

Jazz und Pop aus Hambergen: Der Chor „PopChor’n“ ist am 18. Juni bei uns zum gemeinsamen Konzert zu Gast. Foto: privat

Nach oben